Britanniens Küstenstädte haben ihren eigenen Charakter: Kitsch tanzt mit Kommerz, das Meer umfließt die Ewigkeit … alles ist zu finden. Ich habe einige Aufnahmen von Seebädern und Küstenorten für Sie zusammengestellt.
Autor: AnnaMThane
Blüten und Licht
Seit Jahren faszinieren mich Blüten im Licht. Nie sind diese magischer als im Frühling. Streifen Sie mit mir durch die Farbenpracht des April. Ich habe einige aktuelle Aufnahmen für Sie zusammengestellt.
London, Licht und Lampen
London ohne Kamera – das ginge gar nicht. Von der aktuellen Reise habe ich Bilder zum Thema „London, Licht und Lampen“ für Sie zusammengestellt.
Fotomomente: Im Narzissenwald
Gut verborgen im Süden Schottlands liegt ein Kleinod des Frühlings: Ein Narzissenwald. Die Briten lieben ihre Gärten und Parks. Fast das ganze Jahr über prangen Farben, schäumt das Blütenmeer. Doch ein Wäldchen voller Narzissen ist selbst in Großbritannien selten. Umso mehr bezaubert das frühe Morgenlicht in den leuchtenden, zarten Glocken. Genießen Sie eine kleine Auswahl …
Optik, Big Data, Frauen: Revolution im Detektivbüro
Lange Zeit standen einem Detektiv für seine Arbeit drei Instrumente zur Verfügung: Ein Pferd, ein Notizbuch und eine Pistole. Alle dies änderte sich um 1860. Die Detektei Pinkerton führte als erste Agentur individuelle neue Techniken, Datensammlungen und ungewöhnliche Mitarbeiter ein. Sie setzten damit neue Standards für die Detektivarbeit.
Seelenverwandte: Schriftsteller und Venedig
Seit Jahrhunderten zieht Venedig Schriftsteller und Poeten an. Ob Hassliebe oder ewige Leidenschaft: Kalt lässt „La Serenissima“ niemanden an. Venedig ist ein Kunstwerk für sich. Ich habe einige atmosphärische Fotos der Stadt im Wasser und Zitate berühmter Schriftsteller für Sie zusammengestellt.
Ein Winterspaziergang
Es hat geschneit! Wald und Gärten haben sich in einen Wintertraum verwandelt. Kommen Sie mit auf einen Winterspaziergang. Strukturen des Winters Die Rose und der Frost Farbtupfer in der Hecke Wenn Tannenbäume verstecken spielen…. Winterwunderland Farben des Winters Als könnte man ihn einfach pflücken und in den Ofen …
Halb Segelboot, halb Flugzeug: Der erste Gleitflieger (ca. 1853)
Wir schreiben das Jahr 1792 in England. Ein junger Mann, gerade 19 Jahre alt, träumt vom Fliegen. Er hat die Skizzen der Flugmaschinen studiert, die Leonardo da Vinci rund 300 Jahre vor ihm gemacht hat. Entschlossen, den Traum vom Fliegen endlich Wirklichkeit werden zu lassen, greift der junge Mann zu Papier und Feder und beginnt, …
Die perfekte Stunde: 6 Gründe, an einem historischen Ball teilzunehmen
Musik erfüllt den Ballsaal. Das englische Kammerorchester The Pemberley Players spielt auf. Rund 100 Ballbesucher in historischen Kostümen ziehen in den eleganten Formationen einer Polonaise durch den Saal, lächeln und grüßen einander mit einem Kopfnicken. Das ist der Auftakt zu einer rauschenden Ballnacht im Stil der Regency-Zeit (1811-1820). Wir befinden uns auf dem Großen Jane-Austen-Ball. …
Die gemeingefährliche Erfindung des Mr. Merlin
London, 1760. John Josef Merlin ist ein begnadeter Instrumentenbauer und Erfinder. Es hat die Idee, Metallrollen Holzbretter zu schrauben. Das Holzbrett wiederum befestigt er an einer Schuhsohle. Das Ergebnis ist eine Art Schlittschuh für den Sommer. Das muss die Londoner High Society einfach begeistern!